Online

Aktuell sind 14 Gäste und keine Mitglieder online

Statistiken

  • Benutzer 1
  • Beiträge 971
  • Beitragsaufrufe 1358367
Frankreich.jpg
Lourdes.jpg
Lac_de_Gaube.jpg
Cascada_de_Gavarnie.jpg
Andorra.jpg
Drei Zinnen

Unsere Wohnmobilreise in die Dolomiten
Wanderung um die "Drei Zinnen"

Zinnen.jpg
Pyrenäen_T1.jpg
Pyrenäen_T2.jpg
Hopfenmuseum.jpg
Jaufenpass.jpg
Langballig.jpg
Oehe.jpg
Passau.jpg
PragserWildsee.jpg
Rappenloch.jpg
Rauberhoehle.jpg
Reichenhall.jpg
Rotenfels.jpg
Schluchtsee.jpg
Schösswendklamm.jpg
Silvretta.jpg
Sylt.jpg
Teufelsmauer.jpg
Thale.jpg
Toblach.jpg
Todtbauer_Wasserfall.jpg
Wangen.jpg
holnis.jpg
PXL_20230808_085414070.jpg
Shadow

Wildensteiner Wasserfall

Südwestlich des Klopeiner Sees in der Gemeinde Gallizien findet man den Wildensteiner Wasserfall mit einer Fallhöhe von 54 Metern. Er liegt unterhalb des Hochobir-Gipfels.

Der serpentinenartige Aufstieg zum Wasserfall ist in den ersten beiden Dritteln harmlos, im letzten Drittel wird er dann noch etwas anstrengender. Mit jedem Schritt kommen das Rauschen und die erfrischende Kühle des Wasserfalls näher.

Die Ruine "Wildenstein"
Ein Ausflug zum Wasserfall lässt sich mit einem Abstecher zu den Resten der Ruine Wildenstein verbinden. Rechts vom Wasserfall führt ein Pfad zum Hochobir.
Nach rund einer Viertelstunde überquert man, nach einem kurzen Abstieg, den Zufluss zum Wasserfall und steigt nun rechts vom Wildensteiner Bach nochmals rund zehn Minuten auf, um hoch über dem Wasserfall zunächst eine tolle Aussicht auf Gallizien zu genießen und hinterher die Mauerreste der Ruine zu suchen.

Die Burg des Adelsgeschlechtes der Wildensteiner soll bei dem gewaltigen Erdbeben im Jahre 1348 zerstört worden sein, das vor allem die Region Villach-Dobratsch schwer in Mitleidenschaft gezogen hat. Die Burg wurde dannach wieder aufgebaut. Wann die Burg verlassen wurde ist nicht bekannt.

 242 Wildensteiner Wasserfall

{jumi [*3]}

Wandervorschläge

Kommentar schreiben